Der erste Besuch

 

Beim ersten Besuch wird eine umfangreiche Befunderhebung durchgeführt (ca. 60-90 Minuten). Ihr Hund bekommt die Gelegenheit mich und die neue Umgebung / Praxis kennen zu lernen.

 

 

Die Befunderhebung setzt sich zusammen aus

 

- Anamnese / Erstgespräch mit dem Tierhalter

 

- Adspektion / Sichtbefund: Beurteilung des äußeren Erscheinungsbildes

 

- Gangbildanalyse

 

- Palpation / Tastbefund: Abtasten der Strukturen wie Muskeln, Sehnen, Knochen und Gelenke

 

- Überprüfung der Gelenkbeweglichkeit

 

- Neurologische Befundung

 

Anhand der Befunderhebung werde ich einen individuell, auf Ihren Hund abgestimmten Behandlungsplan erstellen und Ihnen Übungen für zu Hause an die Hand geben.

 

Bereits beim ersten Termin wird mit der Behandlung begonnen.

 

 

Bitte beachten Sie:

 

- falls vorhanden bringen Sie bitte die tierärztliche Diagnose (Befund) und Röntgenbilder mit

 

- liegen andere Erkrankungen vor (z.B. Herz-Kreislaufbeschwerden etc.)?

 

- nimmt ihr Hund Medikamente, wenn ja welche?

 

- geben Sie ihrem Hund ca. 2 Stunden vor einer Behandlung nichts zu Fressen

 

- geben Sie Ihrem Hund vor einer Behandlung die Möglichkeit sich zu Lösen

 

 

Nach der Behandlung:

 

Eine tierphysiotherapeutische Behandlung ist anstrengend. Achten Sie daher anschließend auf ausreichend Ruhe, Erholung und frisches Wasser.

 

In den ersten paar Tagen nach einer Behandlung kann es vorkommen, dass ihr Hund Muskelkater bekommt und sich sein Gangbild verschlechtert. Dies sollte sich aber in wenigen Tagen legen.

 

 

Ich freue mich darauf, Sie und ihren Vierbeiner in meiner Praxis begrüßen zu dürfen.